Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Andreas Hartel
Lyoner Straße 22
60528 Frankfurt
E-Mail: adacurlaub@hth.adac.de

(3) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter
ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Lyoner Straße 22
60528 Frankfurt
E-Mail: datenschutz@hth.adac.de

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein.

(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.



Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.



Datenerhebung und - verarbeitung bei Nutzung der App

(1) Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, ggfs. Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz der App-Stores finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: iTunes: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/ bzw. Google Playstore: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

(2) Beim Aufrufen unserer App werden durch die auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Anwendung (App) automatisch Informationen an den Server unserer App gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert:
•​IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
•​Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•​Name von Ausgaben und Inhalten
•​Hersteller, Typ und das Betriebssystem Ihres Gerätes sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
•​Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der App
•​Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer App
•​Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
•​administrative Zwecke

Die Erhebung und Verarbeitung der genannten Daten dient überwiegend technischen Zwecken, um die Kompatibilität der App mittels dynamischer Anpassungen des App-Verhaltens und der Ausgelieferten Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Hierbei spielen Geräte und Netzwerk-Informationen eine wichtige Rolle um verfügbare Bandbreiten messen und abschätzen zu können um auf dieser Basis optimierte Inhalte auszuliefern. Abhängig der Geräte werden teilweise unterschiedliche Verbindungskonfigurationen von den Apps verwendet. Somit können Ladezeiten, Datenvolumen und Darstellung optimiert werden.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Für einen komfortablen Zugriff auf das App-Angebot speichern wir Informationen im Gerätespeicher Ihres Endgeräts. Damit möchten wir Ihnen ersparen, in Formularen oder im Einlog-Bereich Ihre persönlichen Daten – wenn erforderlich – immer wieder neu eingeben zu müssen. Diese Daten können Sie über entsprechende Funktionen Ihres Endgeräts entfernen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer App Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Die von uns gespeicherten Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.

Technischer Dienstleister für diese App ist die Firma Pressmatrix:
Friedenstraße 91a, 10249 Berlin, Web: http://www.pressmatrix.de, Mail: info@pressmatrix.de

(3) IMEI wird von der App nicht erhoben.

(4) Die mobile App setzt keine Cookies ein.

(5) In dieser App werden von dem ADAC Hessen-Thüringen e.V. keinerlei personenbezogenen oder der Person zuordenbar geräte- oder ortsbezogene Daten ausgewertet.

(6) Mit dieser App haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel per E-Mail zu verschicken oder mit Freunden bei Facebook oder Twitter zu teilen. Je nach verwendetem Betriebssystem ist dafür erforderlich, dass Sie die entsprechende App (z. B. Facebook) herunter geladen und sich dort angemeldet haben.

Das bedeutet am Beispiel Facebook:
Durch das Teilen erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer mit einer bestimmten IP-Adresse in diesem Moment die App nutzt und einen Artikel teilt. Sind Sie zeitgleich bei Facebook eingeloggt, so kann das Teilen des Artikels Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden. Wenn Sie zu dem geteilten Artikel einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Den Zweck und den Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (bzw. der anderen sozialen Netzwerke) nachlesen und verändern.

(7) In unsere App betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

(8) Die im Folgenden aufgeführten und eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.

Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen werden die bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung der Anwendung (App) sichergestellt. Zum anderen werden Tracking-Maßnahmen eingesetzt, um die Nutzung unserer Anwendung (App) statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

Google Analytics for Firebase (Google Inc.):
Google Analytics für Firebase oder Firebase Analytics ist ein Analyse-Dienst von Google Inc. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei Google sind in der Partner-Richtlinie von Google einsehbar (https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de). Firebase Analytics kann Daten mit anderen von Firebase bereitgestellten Tools wie Crash Reporting, Authentication, Remote Config oder Notifications gemeinsam nutzen. Der Nutzer kann diese Datenschutzerklärung überprüfen, um eine ausführliche Erläuterung zu den anderen vom Eigentümer verwendeten Tools zu finden.

Diese Anwendung verwendet Identifikatoren für mobile Geräte (einschließlich Android Advertising ID bzw. Advertising Identifier für iOS) und Cookie-ähnliche Technologien für die Ausführung des Google Analytics for Firebase-Dienstes.

Nutzer können sich über die entsprechenden Geräteeinstellungen mobiler Geräte von bestimmten Firebase-Funktionen abmelden, wie etwa über die Werbeeinstellungen für mobile Geräte, oder indem sie gegebenenfalls den Anweisungen anderer Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie bezüglich Firebase folgen. Erhobene personenbezogene Daten: Cookie, Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise) und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten –Datenschutzerklärung. Privacy Shield-Mitglied.



etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.



Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Kontakt

Bei Fragen zur Datenerhebung und -Verarbeitung bei Nutzung der App melden Sie sich gerne bei uns: urlaub@hth.adac.de